Retreats • Workshops • Workbook • Journal
Finde deine Digital-Life-Balance!
Kennst du das?
Dein Kopf ist voll – aber du weißt gar nicht recht, womit.
Du klickst, scrollst, antwortest – und am Ende des Tages fühlst du dich leerer als vorher.
Pausen machen dich unruhig.
Du merkst, dass du oft gestresst bist, ohne genau zu wissen, warum.
Du bist müde, obwohl du gar nichts „geschafft“ hast.
Du liest einen Absatz dreimal – und weißt trotzdem nicht, was drinstand.
Du beginnst viele Dinge – und bringst kaum etwas zu Ende.
Du greifst automatisch zum Handy – auch ohne echten Grund.
Du hast das Gefühl, deine Tage rauschen an dir vorbei.
Du weißt manchmal gar nicht mehr, was dir wirklich wichtig ist.
Du bist nicht allein.
Unser digitaler Alltag verlangt viel: Aufmerksamkeit, Präsenz, Leistung, Geschwindigkeit, Multitasking.
Was fehlt, ist oft: Raum. Klarheit. Pause. Muße. Echte Verbindung.
Es braucht keinen radikalen Ausstieg – sondern einen bewussten Umgang.
Deine digitalen Geräte sollen Dir dienen – nicht umgekehrt.
Digitale Welt
Wir leben in einer digitalisierten Welt.
Das hat unser menschliches Leben innerhalb weniger Jahre in einer nie dagewesenen Weise verändert.
Die Welt ist kleiner geworden.
Informationen aller Art sind allgegenwärtig.
Das Smartphone ist bereits wie mit uns verwachsen.
Ohne fühlen wir uns nackt, hilflos, entkoppelt.
Wir versuchen, unsere Bedürfnisse nach Entspannung, Nähe oder Unterhaltung mit digitaler Hilfe zu stillen.
Das Gegenteil erreichen wir:
permanente innere Unruhe, soziale Isolation und Langeweile sind die Ergebnisse exzessiver Nutzung.
Bei allem Komfort und allen positiven Seiten, die digitale Möglichkeiten mitbringen:
nicht zuletzt die Corona-Zeit lehrte uns schmerzhaft:
echter menschlicher Kontakt ist digital nicht zu ersetzen.
Wir bleiben biologische Wesen mit biologischen Bedürfnissen
nach Nähe und Resonanz.
Auswirkungen
Ständige Erreichbarkeit und unausgesetzter Input erhöht Belastungsempfindungen.
Wir fühlen uns getrieben, sind nicht mehr Herr(in) unserer Zeit.
Womöglich, ohne es selbst zu merken,
nicht einmal mehr unserer Entscheidungen.
Unsere Konzentrationsfähigkeit nimmt ab.
Wir werden nervös und fahrig.
Wir fühlen uns unsicher, wenn wir unser Smartphone nicht bei uns haben.
Unsere Kreativität leidet.
Unsere Kommunikationsfähigkeit verändert sich langfristig.
Wer gar nicht abschalten kann, wird zuerst unproduktiv, dann krank.
Seelisch – und unter Umständen auch körperlich.
Um einen wohltuenden, ausbalancierten
digitalen Lifestyle zu finden,
hilft Dir Digital Zen.
Selbsttest
Teste Dein Digital Zen:
Die Philosophie des Zen lehrt, im Einklang mit sich selbst und der Umwelt zu leben.
Stille zuzulassen, und ganz im Moment zu sein:
diese Gabe geht vielen von uns im Leben mit der digitalen Welt verloren,
die uns doch stetig lockt und fordert, aufmerksam zu sein, uns ablenken zu lassen.
Inspiriert durch die Prinzipien der Achtsamkeit und Präsenz im Zen,
meint der entlehnte Begriff DIGITAL ZEN demgemäß,
einen selbstbestimmten, achtsamen und fokussierten Umgang mit den digitalen Medien zu praktizieren.
Respektvoll sei an dieser Stelle betont, daß Digital Zen nicht den Anspruch erhebt,
irgend eine Form traditioneller Zen Praxis anzubieten.
Die einzige Ressource, die wir Menschen im Leben letztendlich haben, ist unsere Zeit.
Sie ist endlich.
Das macht sie unendlich wertvoll.
Jede App, jede Anwendung, jeder dahinter stehende Konzern und Werbetreibende, will uns etwas davon abringen.
Alle wollen unsere Zeit – unsere Aufmerksamkeit.
Digital Zen bedeutet somit letztendlich die Rückeroberung der Souveränität über Dein wertvollstes Gut:
Deine Aufmkersamkeit und Deine Zeit.
Angebote
LIVE TEILNEHMEN
LESEN & SCHReIBen
Über mich

Als studierte Kommunikationswirtin und MBA für Eventmarketing gehe ich selbst beruflich intensiv mit den digitalen Medien um und muss dabei immer wieder hinterfragen:
„ist das vereinbar mit meinem Wertesystem? Bin ich noch im Gleichgewicht?«
Gerade diese Konfrontation mit meinen eigenen Herausforderungen, moralischen Grenzen und philosophischen Fragestellungen haben in mir den tiefen Wunsch nach Balance im Umgang mit der digitalen Welt geweckt.
Seit 2018 beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Digital Detox.
Ein ganzheitlicher Ansatz, mit der digitalen Lebenswelt fokussiert und achtsam umzugehen wurde im Laufe meiner konzeptionellen Arbeit immer zentraler.
Inspiriert durch ein Meditations-Seminar in einem Zen-Kloster entstand daraus das Konzept Digital Zen.
20 Jahre Erfahrung im Eventmanagement, in denen ich unzählige strahlende Gesichter
aus Incentive-Gruppenreisen im Corporate Bereich entlassen durfte,
bilden das fundierte Praxiswissen, erlebnisreiche Reisen zu gestalten.
Meine 2015 abgeschlossene Ausbildung bei der Akademie Pettenberg (Focus TOP Coach 2016) zum Life- und Business-Coach ermöglicht mir, auf ein profundes Repertoire an Coachingtechniken zuzugreifen, um persönlichen Anliegen und Themen verantwortungsbewusst zu begegnen.
Digital Zen in den Medien
BR • 10. März 2025